Kamin

Entstehung, Bau und Livedaten einer Vakuumröhren - Kollektoranlage



Livedaten

Seit 14.6.07 sind ist das Schema live. Die Anlage selbst läuft seit Oktober 2006. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Gesamtertragszähler. Nach Erreichen von 50 000 kWh hat er sich auf 0 gesetzt und wieder von vorne angefangen (Mitte April 2013).

Das Update erfolgt etwa alle 7 Minuten , ggf. F5 - Taste drücken. Der Tagesertrag wird stündlich berechnet.

Die Stagnationsbegrenzung ist auf ca. 95°C Kollektortemperatur gesetzt, damit werden die Speicher knapp über 85°C heiss.

Der Betrieb des Ölbrenners und des Kamins sind nicht erkennbar, da als "Altanlagen" nicht vernetzt.

Hinweis zur Ertragsbeurteilung: Der Solarertrag wird sehr wesentlich davon beeinflusst, welchen Heizungstyp das Haus hat. Hier liegt eine recht konventionelle Heizung vor, die Heizungsvorlauftemperaturen um die 50°C (bis 60°C in kalten Wintern) verlangt. Damit sind automatisch die für den Solarertrag sehr wichtigen Speicherbodentemperaturen relativ hoch und begrenzen so den möglichen Ertrag. Schaut man sich z.B. die Anlage aus Brilon der Beispielsammlung (www.solar.webseiten.cc) an,so sieht man gerade im Winter wie dort die Speicher bis ca. 25°C (oben!) noch die Fußbodenheizung versorgen. Gerade Häusleneubauer können sich dort ein Beispiel nehmen.

Im Fall einer Niedertemperaturheizung würde unsere Anlage einen noch höheren Ertrag erzielen als zu sehen. Der Umbau auf Fußbodenheizung ist von uns aber nicht zu bewältigen.

Der unten angegebene Ertrag ist der "Nettoertrag Speicher", d.h. die Transportverluste in den Leitungen oder auch die Kühlung zur Stagnationsverhinderung liegen außerhalb der Messung.

Die Berücksichtigung der geringeren Wärmekapazität des Wasser-Glykol-Gemischs (im Vergleich zu reinem Wasser) macht der Solarregler. Eine Anlage ohne diese Kompensation zeigt grob 10% zuviel an.
Unter Umständen muß auch die Durchflussmessung an die unterschiedliche Viskosität des Wasser - Glykol - Gemischs angepasst werden. Der hier verwendete Durchflussmesser ohne mechanisch bewegte Teile bedarf keiner Korrektur.